Webseiten im Jahr 1998

Die erste Webseite, die nicht für die Hotellerie war, erstellte ich im Jahre 1998. Es war die Neugier, die mich dazu trieb eine Homepage zu erstellen. Ich wollte wissen, wie so was funktioniert, auch wenn ich die Daseinsberechtigung vom Internet noch nicht ganz begriffen hatte. Das änderte sich aber schnell.
Bereits im Jahr 2000 habe ich für eine Webseitenagentur gearbeitet, die sich auf die Hotellerie spezialisiert hatte.
Ich kann mich noch so gut daran erinnern, wie unser Außendienstmitarbeiter mit einer Postkarte in der Hand zu uns ins Büro kam. Er sagte, dem Hotel xy wurde eine Webseite verkauft. Er legte die Postkarte auf dem Bürotisch mit der Bemerkung, macht mal was draus.
Tatsächlich haben wir damals aus einer Postkarte einen ganzen Webseitenauftritt gestaltet. Viele wussten damals noch nicht, für was eine Webseite gut ist und was für eine Funktion sie hat. Man betrachtete es als Visitenkarte mit 4 Seiten. Home, Zimmer, Anfahrt und Kontakt. Auf der Startseite war die Postkarte abgebildet, bei den Zimmern standen die Preise, die Anfahrt wurde beschrieben und beim Kontakt stand die Adresse mit Telefonnummer. E-Mail besaßen noch nicht viele. Wenn sie eine E-Mailadresse hatten, so kam es ab und an vor, dass sich Kunden beschwerten. Sie könnten kein E-Mail, mit Anhang verschicken, weil der Anhang immer noch auf ihrem PC sei.
Man wurde der Hexerei bezichtigt, wenn man dem Kunden den Anhang vorlas, der immer noch auf seinen PC war. Heute kann man darüber lachen, aber den Leuten war es damals alles noch etwas suspekt. Falls ihr mal sehen wollt wie die Webseiten früher aussahen hier ein Link zu einem Webarchiv.

Hotellerie Webseite um 2004

Hotellerie Webseite Heute

Alles hat sich sehr schnell verändert.

Innert kurzer Zeit hat sich das alles geändert. Auf einmal wollte und musste jeder eine Homepage haben. Man wollte relevante Informationen drauf haben und vor allem schöne Bilder.
Vor ein paar Monaten hat mich ein Kunde daran erinnert, wie wichtig es damals war, dass man jede Seite ausdrucken konnte. Ja sie haben es richtig gelesen, man schaute darauf, dass man die Informationen ausdrucken konnte. Es gab es noch keine Smartphones, wo man die Informationen unterwegs abrufen konnte, da musste man die Informationen im Vorfeld noch ausdrucken… heute undenkbar, schon rein aus Umweltgründen.

Aber wo stehen wir heute mit den Webseiten in der Gastronomie?

Heute ist es viel anspruchsvoller geworden, vor allem weil man heute in der Hotellerie gegen die großen Riesen antreten muss. Online Plattformen wie Booking.com, Hotels.com etc. treiben die Preise der Hotelzimmer in die tiefe, dazu kommen noch die Millionen an Provisionen, die man diesen Plattformen abtreten muss.  Geschätzt wurden im Jahr 2014 zwischen 90 und 130 Millionen Franken an Kommissionszahlungen fällig. Heute dürfte es noch mehr sein. Umso wichtiger ist heute ein gutes Ranking für die Hotels.
Leider ist es immer noch so, dass die meisten Webseiten mit «herzlich willkommen» anfangen. Dies bedeutet im Klartext, dass Google als erstes „herzlich willkommen“ ausliest. 55 Millionen Webseiten haben „herzlich willkommen“ auf der ersten Seite. Wie soll die Suchmaschine da die Relevanz ihrer Webseite erkennen.Hotellerie herzlich wilkommen

Umdenken in der  Hotellerie ist notwendig.

Es ist wichtig, wegzukommen von den traditionellen Texten. Sie müssen die Inhalte auf die Suchmaschinenoptimierung anpassen, auch wenn dem professionellen Texter die Haare zu Berge stehen.
Der Textanfang könnte z.B so aussehen: Sie suchen ein Zimmer in Luzern? Wir bieten Ihnen ein unvergessliches Erlebnis an wunderbarer Lage mitten in der Stadt Luzern. Von uns aus erreichen sie in wenigen Gehminuten etc. etc.
Es geht darum, dass auf der ersten Seite die relevanten Informationen für den Gast ersichtlich sind. Der Kunde hat keine Zeit und kein Interesse lange nach den wichtigen Informationen zu suchen. Dass er herzlich willkommen ist, weiss er auch ohne das es im ersten Satz erwähnt wird.

Nutzen sie das Schwarmwissen

Um die Bedürfnisse der Kundschaft zu eruieren, ist es auch sinnvoll zwei verschiedene Designs für die Webseite zu erstellen und dann die Gäste, sowie die Auswertung der Statistiken entscheiden zu lassen, welches Design die Kunden anspricht und benutzerfreundlicher ist. User beteiligen sich gerne an solchen Umfragen, weil sie da direkt involviert sind. Durch seine aktive Beteiligung bleibt dem User die Webseite im Gedächtnis.

Eine Webseite sollte nicht nur inhaltlich, sondern auch im Design  immer wieder angepasst werden. Gehen sie mit der Zeit, keine Webseite ist besser als eine schlechte Webseite.

Marketingabteilungen müssen umdenken.

Das Marketing, dass noch vor einigen Jahren aktuell und erfolgreich war, ist heute überholt. Heute muss man anders vorgehen.
Kein Unternehmen kann heute mehr auf Onlinemarketing verzichten.
Aber auch das Onlinemarketing muss, unterstütz werden vom herkömmlichen Marketing.
Im Klartext heißt das:
Top Internetauftritt, professionelle Bearbeitung der sozialen Medien und das ganze durch gedruckte Medien ergänzen. So sieht das Marketing von heute aus.

Vieles hat sich in den letzten 20 Jahren verändert. Wichtig ist es mit der Zeit gehen. Den Innovationen eine Chance geben und vor allem nicht in der Vergangenheit stehen zu bleiben.
Nun ist es an Ihnen zu schauen, ob sie auch dort sind, wo sie sein wollen.

Sollten Sie Hilfe oder mehr Informationen dazu brauchen, wenden Sie sich an mich.
Sie können mich unter 041 220 21 79 erreichen.